Skip to main content

herzlich Willkommen bei werkstattwagen-leer.de

Herzlich Willkommen bei deinem Werkstattwagen –Vergleich und Ratgeber:

ein Werkstattwagen/Werkzeugwagen ist gerade bei kleineren Werkstätten eine super Möglichkeit viel neuen Platz für Werkzeug zu gewinnen!

hierfür habe hier mal eine kleine Auswahl von relativ günstigen leeren Werkstattwagen/Werkzeugwagen zusammengestellt, die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis darstellen

hierbei beschränke ich mich bewusst ausschließlich auf ‚leere‘ Werkstattwagen/Werkzeugwagen, da der Wagen und seine Qualität selber erstmal im Focus stehen sollte..

1234
Werkstattwagen Holzinger HWW1007KG – schwere Ausführung (7 Schubfächer) Werkstattwagen Einhell BT-TW 150 blau Meister Werkstattwagen  M-7, ohne Werkzeug STIER Werkstattwagen
ModellWerkstattwagen Holzinger HWW1007KG – schwere Ausführung (7 Schubfächer)Werkstattwagen Einhell BT-TW 150 blauMeister Werkstattwagen M-7, ohne WerkzeugSTIER Werkstattwagen
Testergebnis

87.5%

"ein schöner Wagen für relativ wenig Geld !"

- -

83.33%

Bewertung
Preis

ab 224,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 235,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

349,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab 299,73 € 380,18 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufen

erste Vorüberlegungen….

Haben Sie viel Werkzeug?  Dann stoßen Sie mit ihren normalen Aufbewahrungsmöglichkeiten schnell an Ihre Grenzen. Und auch die klassische Werkzeugwand, bei der Qualitätswerkzeuge einfach an der Wand hängen, hat längst ausgedient.

Zu einer guten Werkstattausrüstung gehört ein solider Werkstattwagen auf jeden Fall dazu!

Denn er besticht mit richtig viel Stauraum und vielen praktischen Merkmalen. Der Werkstattwagen oder auch Werkzeugwagen ist sehr viel größer als ein Werkzeugkoffer und damit nicht nur für kleine Werkzeuge, sondern auch Maschinen perfekt geeignet.

Jetzt gibt es natürlich unterschiedliche Höhen und Größen..,- unterschiedliche Anzahl von Schubladen..

Ein wichtiger Gesichtspunkt ist hierbei, finde ich,  dass man gut überlegen sollte, wo man den Werkstattwagen eigentlich unterbringen will. Will man ihn beispielsweise unter der eigenen Werktisch/Werkbankplatte unterbringen, so ist die Gesamthöhe samt Rollen ein wichtiger Punkt !

Auch sollte man sich vorher natürlich zumindest grob überlegen, was eigentlich alles hinein soll.. sperriges Werkzeug, eventl. kleinere Maschinen/Elektrowerkzeuge usw….ein wichtiger Gesichtpunkt ist hierbei die jeweilige Schubladenhöhe!

Wichtig sind natürlich auch die Zubehörmöglichkeiten!

Hierzu zählen div. Aufsätze, Lochblenden für die Wagenseiten, Schubladen -Trennbleche, Werkzeugmulden oder Schaumstoffeinlagen für Werkzeug!

Ergänzt werden kann der Werkstattwagen natürlich dann auch immer noch durch ein Werkzeugbrett an der Werkstattwand.

Die Kaufkriterien genauer betrachtet:

die Deckplatte/Arbeitsplatte:

aus was für einem Material? Will ich auf dieser direkt arbeiten oder eher nicht? mit oder ohne Rand? stehen die Handgriffe links oder rechts über Oberkante über? Dies könnte z.b nämlich stören, wenn man z.b längere Werkstücke auf dem Werkzeugwagen ablegen will…

die Schubladen:

die Schubladen sollten auf jeden Fall kugelgelagerte Teleskopschienen als Auszug besitzen. Diese sind einfach stabiler. Desweiteren ist ein ein Auszugsschutz wichtig, der verhindert dass alle Schubladen gleichzeitig aufgehen können und der Wagen dadurch umstürzen könnte!

Schaumstoffeinlagen oder Gummieinlagen sind ebenfalls wichtig, da der einzelne Nachkauf teuer und lästig werden könnte.

auch schon vorhandene Schlitze für den späteren Gebrauch von Trennblechen kann nicht schlecht sein….

die Rollen:

Vier Rollen sind standardmäßig am Werkzeugwagen bestückt. Die beiden vorderen sind schwenkbar und ermöglichen ein 360° Manöver in der Werkstatt.

Werkstattwagen mit richtiger dicker Werkplatte oben drauf haben sogar manchmal 6 Rollen!

Günstige Werkzeugwagen sparen oft am Material der Rollen, weshalb sich bei diesen Modellen eher der statische Einsatz anbietet. Der beste Werkstattwagen für den mobilen Einsatz sollte gummierte Rollen haben, die möglichst groß und wendig sind.

Damit das Werkzeug kein Eigenleben in den Schubladen entwickelt, haben viele Werkstattwagen auch eine Feststellbremse!

Material und Verarbeitung:

das ein Werkstattwagen/Werkzeugwagen natürlich stabil sein sollte, versteht sich eigentlich von selbst.

Wichtig ist hierbei besonders ein stabiler Korpus, der bei hoher Gewichtsbelastung eine Beeinträchtigung der Schubladen verhindert.

zu achten ist außerdem auf eine saubere Verarbeitung und eine möglichst pulverbeschichtete Oberfläche!

Das meist teurere Metall wäre also Kunstoff als Werkstoff hierbei immer vorzuziehen!

maximale Belastbarkeit:

Die meisten Werkstattwagen bestehen aus Metall und sind somit per se belastbarer als z.b. Kunststoffkoffer.

Man sollte schon auf die Belastbarkeitsangaben achten, da keine Angabe für den Hersteller den Vorteil hat, dass im Falle eines Garantieanspruchs auf eine zu hohe Belastung hingewiesen werden kann.

Nur wenige Marken nennen konkrete Zahlen. So ist z.B. der Hazet Montagewagen 177-7 Assistent mit 300 kg belastbar oder der Einhell BT-TW mit 150 kg – was bereits ordentlich ist, wenn man bedenkt, dass ein Werkzeugkoffer gefüllt so zwischen 14 und 20 kg wiegt


Zubehör:

auch hierbei gilt es einige Sachen zu beachten.

brauche ich eventl. einen Werkzeugaufsatz? Wie passt dieser wiederum auf meinen Werkstattwagen?

was für Einlagen brauche ich und wie passen diese in meine Schubladen?

brauche ich Trennbleche? Wenn ja, in welche Größe?

Wie sind die seitlichen Befestigungsmöglichkeiten (Lochblech) hinsichtlich der Befestigung eines Dosenhalters oder ähnliches..

ich beschränke mich hier bewusst auf leere Werkstattwagen, da das eigentliche Werkzeug, dass man verwenden möchte, fast ja schon wieder ein eigenes Thema ist. Meistens hat man ja schon einges an Werkzeug und will es eben nur gut unterbringen…

Natürlich kann man auch diverse, bestückte Werkzeugeinsätze kaufen und dann in seinen leeren Werkstattwagen integrieren. Letztendlich ist dies alles dann eine Frage des Bugets und des Bedarfs!